Öffentliche Veranstaltung

Samstag, 18. November 2023
Beginn 20:00 Uhr
Geschichten aus Raum und Zeit
In klaren, mondlosen Nächten können von einem dunklen Standort aus mit bloßem Auge hunderte, mit einem Fernglas tausende Sterne beobachtet werden. Ein Beobachter gewinnt dabei den Eindruck, dass die zu sehenden Objekte zwar unterschiedlich hell erscheinen, ansonsten aber eine räumlich harmonische und friedvolle Einheit in unmittelbarer Nähe der Erde ergeben.
In Wirklichkeit ist dies jedoch eine optische Täuschung, denn unvorstellbare Distanzen trennen die Objekte von der Erde und auch voneinander. Dies wiederum führt zu einem weiteren gewichtigen Faktor in der Himmelsbeobachtung, nämlich der Zeit.
Auch das scheinbar friedvolle Miteinander der Himmelsobjekte ist trügerisch, denn mancher Stern übt im Lauf der Zeit auf seine Nachbarn manch unangenehme Einflüsse aus.
In unserer Präsentation Geschichten aus Raum und Zeit stellen wir Ihnen verschiedene Himmelsphänomene vor, welche wir in einem Momenteindruck zwar sehen können, deren zeitlicher Ablauf uns aber meist verborgen bleibt.
In unserer Präsentation Geschichten aus Raum und Zeit stellen wir Ihnen verschiedene Himmelsphänomene vor, welche wir in einem Momenteindruck zwar sehen können, deren zeitlicher Ablauf uns aber meist verborgen bleibt.
Im Anschluss (bei geeigneten Sichtverhältnissen): Live-Beobachtung verschiedener Objekte des Abendhimmels mit den verfügbaren Teleskopen der Sternwarte.
Die Veranstaltung findet unabhängig von der jeweiligen Wetterlage statt.
Anmeldeschluss: Freitag,der 17. November 2023 / 13:00 Uhr
Wichtiger Hinweis! Aus betriebswirtschaftlichen Gründen ist bei unseren Veranstaltungen in den Wintermonaten eine Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen erforderlich. Liegen uns bis zum Anmeldeschluss weniger Anmeldungen vor, - wird die Veranstaltung ersatzlos abgesagt - erhalten alle bis zum Anmeldeschluss angemeldeten Teilnehmer diesbezügliche eine E-Mail, die sie über die Absage der Veranstaltung informiert |