Sternwarte Zollern-Alb

Menü
WARTE ZOLLERN-ALB
Rosenfeld-Brittheim e.V.
Direkt zum Seiteninhalt
Öffentliche Veranstaltung

Sonntag, 07. September 2025
Beginn 19:45 Uhr
Beobachtungsabend - Totale Mondfinsternis

Es ist wieder soweit – am Abend des 07. September 2025 ereignet sich erneut das seltene Naturschauspiel einer totalen Mondfinsternis, welche auch in der Sternwarte Zollern-Alb beobachtet werden kann. Das Besondere an dieser Finsternis: Der Mond ist bei seinem Aufgang gegen 19:55 Uhr bereits verfinstert, ähnlich einer Finsternis vor 5 Jahren (siehe nebenstehendes Movie).
 
Mit zunehmender Dämmerung kann festgestellt werden, dass trotz Vollmond auch andere Himmelsobjekte mit bloßem Auge gesehen werden können. Ebenso kann rund eine Stunde lang die rötliche Verfärbung des Mondes immer besser beobachtet werden. Mit Ende der Totalität kurz vor 21 Uhr wird sein helles Licht die irdische Umgebung zusehends heller erleuchten, während am Himmel nur noch die allerhellsten Sterne sichtbar sind. Das nebenstehende Movie zeigt den Verlauf des Naturschauspiels bis zum Austritt des Mondes aus dem Kernschatten der Erde gegen 22:00 Uhr.

Beobachtungsmöglichkeiten
Auf den Parkplätzen direkt vor der Sternwarte stehen verschiedene optische Geräte zur Beobachtung der Mondfinsternis zur Verfügung. Unsere Besucher können damit die Finsternis beobachten, sowie ggf. über Monitore den Lauf der Finsternis mitverfolgen. Die von uns gewonnenen Bilder und Movies werden zu einem späteren Zeitpunkt auf unserer Webseite veröffentlicht.

Unsere Veranstaltung beginnt um 19:45 Uhr und endet um 22:00 Uhr mit dem Austritt des Mondes aus dem Kernschatten der Erde. Somit können Besucher den gesamten Verlauf der Finsternis verfolgen. Wir sind in diesem Zeitraum bei jeder Wetterlage vor Ort. Sollte aufgrund der Wetterlage eine Beobachtung nicht möglich sein, bieten wir unseren Besuchern ein Ersatzprogramm, bestehend aus unseren Präsentationsmodulen zu verschiedenen Themenbereichen. Bei einer Wetteränderung und der Möglichkeit zur Beobachtung der Finsternis wird das Programm sofort unterbrochen. Der Eintritt zur Beobachtungsveranstaltung ist frei (Spenden werden dankend angenommen), das Ersatzprogramm ist kostenpflichtig.

Bitte beachten!
Die Parkplätze der Sternwarte werden für die Aufstellung unserer Geräte benötigt, weshalb die Straße zur Sternwarte in Höhe der EnBW-Trafostation für den Verkehr gesperrt ist. Nutzen Sie insofern die oberhalb der Sternwarte gelegenen Parkplätze (siehe nebenstehendes Bild).

Die Veranstaltung findet wetterunabhängig statt.
Zurück zum Seiteninhalt